XPERT Business

Controlling - Webinar


Dieses Webinar vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Sie lernen die Ziele eines Controllings, dessen wichtigste Instrumente sowie Controlling-Methoden kennen. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden und können Ihr erworbenes Wissen unmittelbar im Berufsalltag anwenden.

Kursinhalte
- System und Organisation des ganzheitlichen Controllings 
- Controlling als Steuerungsinstrument 
- Kostenrechnung als Instrument des Controllings 
- praktische Instrumente des Controllings 
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme 
- Balanced Scorecard 
- Controllingbericht und Reporting 
- Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling 

Kursumfang: 53,33 Unterrichtseinheiten

Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Prüfungsgebühr: 120 Euro

Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Betriebswirtschaft

Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu

Lernzielkatalog
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursmaterial
Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:
- Lehrbuch
- Übungsbuch mit Musterklausuren

Hier können Sie sich ein Live-Webinar in einer Demoversion ansehen:

http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell

Vorkenntnisse: Kenntnisse wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt.
Start der Einschreibungen  25.09.2025

20 Abende, 04.11.2025 - 22.01.2026
Dienstag, 18:30 - 20:30 Uhr
Donnerstag, 18:30 - 20:30 Uhr
Anmeldeschluss: 28.10.2025

20 Termin(e)
Di 04.11.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Do 06.11.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Di 11.11.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Do 13.11.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Di 18.11.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Do 20.11.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Di 25.11.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Do 27.11.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Di 02.12.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Do 04.12.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Di 09.12.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Do 11.12.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Di 16.12.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Do 18.12.2025 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Di 06.01.2026 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Do 08.01.2026 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Di 13.01.2026 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Do 15.01.2026 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Di 20.01.2026 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
Do 22.01.2026 18:30 - 20:30 UhrVirtuell
5.0402 ACH-O
 
370,00 € inkl. Lehrwerke

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Leider ist eine Onlineanmeldung nicht mehr möglich. Gerne informieren wir Sie persönlich, ob ein Einstieg noch möglich ist. Bitte kontaktieren Sie uns. 

Freundliche Grüße Ihr Team der vhs Ortenau 

vhs Ortenau 
Oberacherner Straße 19 
77855 Achern

info@vhs-ortenau.de 
Geschäftsstelle Acher-Renchtal: 
Telefon 07841 6048 4500 

Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland: 
Telefon 07851 9487 5500 

Geschäftsstelle Kinzigtal: Telefon 07843 867590 

vhs Ortenau | Eine Bildungseinrichtung des Ortenaukreises

Anmeldeschluss: 28.10.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)