Wildkräuter sammeln und genießen
Im Frühjahr einheimische Kräuter sammeln und diese dann zu einem köstlichen Menü verarbeiten, das macht Freude und Genuss. In diesem Kurs erhalten Sie umfangreiches Hintergrundwissen zu Wildkräutern:
Gemeinsam mit der Dozentin gehen Sie auf heimische Wiesen und Wälder und sammeln die aromatischen Wildkräuter des Frühlings. Anschließend werden diese in der Schulküche zu verschiedenen Gerichten verarbeitet und verköstigt. Dabei lernen Sie viel über heimische Wildkräuter und deren Nutzen für den Menschen. Sie wirken auf vielfältige Weise gesundheitsfördernd und stärken unser Immunsystem.
1 Tag, 22.04.2023 Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Edith Kopp | |||||||
Außenstelle Oppenau | |||||||
3.0303 OPP | |||||||
32,00 € zzgl. ca. 6,00 € für Material |

Geschäftsstelle Acher-Renchtal
Geschäftsstelle Acher-Renchtal
Oberacherner Straße 19
77855 Achern
Oberacherner Straße 19
77855 Achern
Tel.: +49 7841 60484500
Fax.: +49 7841 60484519
Leitung: Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr Mo., Di. u. Do. von 14 - 16 Uhr

Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland
Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland
Am Läger 12
77694 Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Tel.: +49 7851 9487 5500
Fax.: +49 7851 9487 5505
Leitung: Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr Mo., Mi. u. Do. von 14 - 16 Uhr

Geschäftsstelle Kinzigtal
Geschäftsstelle Kinzigtal
Oberwolfacher Straße 6
77709 Wolfach
Oberwolfacher Straße 6
77709 Wolfach
Tel.: +49 7834 867590
Fax.: +49 7834 867591
Leitung: Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr,
Donnerstag von 15 - 18 Uhr