vhs wissen live
Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration
Nach wie vor ringt die europäische Politik um eine Reform des Asylsystems. Die öffentliche Diskussion wird dabei oft von Schlagworten, falschen Tatsachenbehauptungen und Scheinlösungen dominiert.
In diesem Gespräch wird diskutiert, welche ethischen Grundsätze in der Migrationspolitik zu berücksichtigen sind, wie humane Grenzen in der Realität möglich sein können und wie solche Ideen in eine mehrheitsfähige Politik einfließen können.
Gerald Knaus ist ein österreichischer Soziologe und Migrationsforscher. Er ist Mitgründer und Vorsitzender des Think Tanks European Stability Initiative.
Er war maßgeblich am EU-Türkei-Abkommen vom 18. März 2016 zwischen der EU und der Türkei beteiligt.
Matthias Hoesch ist Philosoph und einer der führenden deutschen Migrationsethiker. Er forscht am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster.
In Kooperation mit der Gerda Henkel Stiftung.
1 Abend, 23.06.2022 | |
1 Termin(e) | |
Gerald Knaus Dr. Matthias Hoesch | |
Geschäftsstelle Acher-Renchtal | |
1.0213 ACH | |
gebührenfrei |

Geschäftsstelle Acher-Renchtal
Oberacherner Straße 19
77855 Achern

Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland
Am Läger 12
77694 Kehl

Geschäftsstelle Kinzigtal
Oberwolfacher Straße 6
77709 Wolfach